von | Mai 4, 2019 | Unternehmerdenken
Als Unternehmensnachfolger sowie als Unternehmensübergeber kann man bei der Kommunikation der Unternehmensnachfolge einiges falsch machen. Es kommt auf unzählige Dinge an. Auf einem Nenner gebracht: “Die richtigen Informationen zum richtigen Zeitpunkt an den...
von | Mai 3, 2019 | Führungskräfte-Fähigkeiten, Unternehmerdenken
Business Governance ist ein sperriger Begriff. Doch mit Business Governance ist man in der Lage aus einer Firma ein System zu machen. Ein Business Governance legt die Spielregeln in einem Unternehmen fest. Durch diese Spielregeln wird für alle klar, wie man: mit der...
von | Apr 12, 2019 | Führungskräfte-Fähigkeiten, Unternehmerdenken
Konflikte in Unternehmen können Unternehmen zum Scheitern bringen. Dies ist besonders dann der Fall, wenn es sich um Familienunternehmen handelt. Doch Konflikte sind per se nichts Schlechtes. So gibt es auch sogenannte funktionale Konflikte, die sogar dafür sorgen,...
von | Apr 5, 2019 | Unternehmerdenken
Nachfolger sind die Unternehmer von morgen. Wir von Übernimm Zukunft nennen sie: ÜBERNEHMER. Übernehmer zu werden ist eine schwerwiegende Entscheidung, die grosse Klarheit und Zielstrebigkeit voraussetzt. Deswegen ist es wichtig, dass Übernehmer wissen, dass sich ihr...
von | Mrz 29, 2019 | Unternehmerdenken
Eigentlich ist die Sache doch klar. Jemand gründet ein Unternehmen und wenn man dann derjenige in die Rente geht, dann übergibt er oder sie das Unternehmen an sein oder ihr Kind. Diese Form der Nachfolge trifft nur noch zu einem Drittel aller Fälle zu – und das...
von | Mrz 24, 2019 | Unternehmerdenken
Unternehmensnachfolgen sind immer komplex und laufen im Detail immer anders ab. Aber es gibt typische Fehler die sich vermeiden lassen. Eine fehlende ÜbernahmestrategieSelbstüberschätzung und überzogene WachstumszieleFehlendes Verständnis des GeschäftsmodellsFehlende...